top of page

DMSO und Blasenentzündung: Hoffnung bei chronischen Beschwerden

  • Autorenbild: leivys
    leivys
  • 21. Apr.
  • 4 Min. Lesezeit

Blasenentzündungen (Zystitis) sind ein weit verbreitetes Problem, das vor allem Frauen betrifft. Die Symptome reichen von Brennen beim Wasserlassen bis zu häufigem Harndrang und starken Schmerzen. Wer unter wiederkehrenden oder chronischen Blasenentzündungen leidet, sucht oft verzweifelt nach alternativen Lösungen – und stößt dabei immer häufiger auf DMSO (Dimethylsulfoxid).


Eine Frau hält sich den Bauch bei verwendung Leivys DMSO bei Blasentzündung

DMSO und Blasenentzündung: Neue Perspektiven für chronisch Betroffene


Was ist DMSO?

DMSO ist eine organische Schwefelverbindung, die ursprünglich als Lösungsmittel in der Industrie verwendet wurde. In der Medizin ist DMSO vor allem für seine vielseitigen Wirkungen bekannt:

  • Entzündungshemmend (antiphlogistisch)

  • Schmerzlindernd (analgetisch)

  • Antioxidativ

  • Wundheilungsfördernd

  • Antimikrobiell

Eine Besonderheit von DMSO ist seine Fähigkeit, andere Wirkstoffe durch die Haut oder Schleimhaut zu transportieren. Dadurch kann es die Wirkung von Medikamenten oder pflanzlichen Präparaten verstärken

.

DMSO bei Blasenentzündung: Wie funktioniert das?

Gerade bei chronischen oder schwer behandelbaren Blasenentzündungen (wie der interstitiellen Zystitis) wird DMSO therapeutisch eingesetzt. Die Anwendung erfolgt meist direkt in die Blase über einen Katheter. Dadurch kann DMSO lokal entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken, ohne den gesamten Organismus zu belasten

.

Wirkmechanismen:

  • Hemmung von Entzündungsbotenstoffen wie Interleukin-1, Interleukin-6 und TNF-alpha

  • Reduktion von oxidativem Stress

  • Förderung der Wundheilung der Blasenschleimhaut

Was sagt die Wissenschaft?

Die Wirkung von DMSO ist in zahlreichen Studien untersucht und bestätigt worden, insbesondere bei der Therapie der interstitiellen Zystitis. In Deutschland und der EU ist DMSO in bestimmten zugelassenen Arzneimitteln enthalten – allerdings nur für spezielle Indikationen wie chronische Blasenentzündung. Als reines Lösungsmittel ist DMSO zwar frei verkäuflich, aber nicht zur innerlichen oder äußerlichen Anwendung beim Menschen zugelassen. Wer DMSO dennoch verwendet, bewegt sich im sogenannten Off-Label-Bereich und sollte dies nur nach ärztlicher Beratung tun

.

Warum wird DMSO nicht breiter eingesetzt? – Ein kritischer Blick auf die Pharmaindustrie

Trotz der nachgewiesenen Wirksamkeit von DMSO bei chronischen Blasenentzündungen bleibt seine Anwendung auf wenige Spezialfälle beschränkt. Viele Betroffene berichten, dass ihnen erst nach langer Leidenszeit und dem Scheitern klassischer Medikamente DMSO angeboten wurde. Ein Grund dafür liegt in der mangelnden wirtschaftlichen Attraktivität: DMSO ist ein alter, nicht mehr patentierbarer Wirkstoff, der sich nicht gewinnbringend vermarkten lässt. Die Pharmaindustrie investiert daher lieber in teure, neue Medikamente, deren Patentschutz hohe Gewinne verspricht. Gleichzeitig werden die Kosten für DMSO-Therapien oft nicht von Krankenkassen übernommen, weil – trotz positiver Erfahrungsberichte – groß angelegte, teure Studien fehlen, die sich für einen nicht patentierbaren Stoff wirtschaftlich kaum lohnen

Die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von DMSO sind vielfältig und zeigen in vielen Fällen vielversprechende Erfolge. Zahlreiche Anwender berichten von einer deutlichen Linderung ihrer Beschwerden, und in einigen Fällen kommt es sogar zu einer vollständigen Rückbildung der Symptome über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Dies unterstreicht das Potenzial von DMSO als effektive und natürliche Behandlungsoption bei chronischen Erkrankungen

Anwendung und Nebenwirkungen

DMSO wird in der Regel gut vertragen. Typische Nebenwirkungen sind:

  • Knoblauchähnlicher Geruch

  • Hautrötung, Kribbeln oder Jucken nach äußerlicher Anwendung

  • In seltenen Fällen Kopfschmerzen oder Schwindel

  • Bei großflächiger Anwendung: mögliche Blutdrucksenkung

Wichtig: DMSO sollte nur in pharmazeutischer Qualität verwendet werden und die Anwendung gehört in die Hände erfahrener Therapeuten. Anwendung und Dosierung von DMSO bei Blasenentzündung

DMSO wird bei der Behandlung chronischer Blasenentzündungen, insbesondere der interstitiellen Zystitis, meist lokal angewendet. Die gängigste und von der FDA zugelassene Methode ist die direkte Instillation (Einbringung) einer 50-prozentigen DMSO-Lösung in die Blase über einen Katheter

. Diese Anwendung ermöglicht eine gezielte Entzündungshemmung und Schmerzlinderung direkt am Ort der Beschwerden.

Typische Anwendung bei Blasenentzündung

  • Konzentration: 50 % DMSO-Lösung

  • Applikation: Einmalige oder wiederholte Instillation in die Blase mittels Katheter

  • Behandlungsdauer: Die Anzahl der Sitzungen variiert, häufig werden mehrere Anwendungen im Abstand von Wochen empfohlen, um nachhaltige Effekte zu erzielen

  • .

Wichtige Hinweise zur Anwendung

  • Nur DMSO in pharmazeutischer Qualität verwenden („Ph. Eur.“), um Verunreinigungen zu vermeiden

  • Vor der Anwendung muss die Blase möglichst entleert sein.

  • Die Behandlung sollte ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da DMSO Substanzen durch die Schleimhaut transportieren kann und unerwünschte Wirkungen auftreten können.

  • Nicht auf gereizter oder verletzter Haut anwenden, da DMSO sonst Schadstoffe in den Körper transportieren könnte

.

Innere Anwendung

Die innere Einnahme von DMSO ist in Deutschland und der EU nicht zugelassen und rechtlich problematisch. In einigen alternativen Anwendungen wird DMSO mit Wasser oder Magnesiumchlorid gemischt und oral eingenommen, zum Beispiel 2 Teelöffel DMSO in 300 ml Getränk bei Blasenentzündung. Diese Anwendung sollte jedoch nur unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen


Blasenentzündung

50 %

Instillation via Katheter

Nur unter ärztlicher Kontrolle

Äußerliche Anwendung

10–50 %

Auftragen auf Haut

Haut vorher gründlich reinigen

Innere Anwendung

Nur in souveränen Ländern zulässig

Oral (off-label, selten)

Nur unter ärztlicher Begleitung

DMSO ist ein wirkungsvolles Mittel bei chronischer Blasenentzündung, das vor allem durch seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften überzeugt. Die korrekte Anwendung und Dosierung sind entscheidend für den Therapieerfolg und die Vermeidung von Nebenwirkungen


DMSO ist ein wirkungsvolles Mittel bei chronischer Blasenentzündung, das vor allem durch seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften überzeugt. Die korrekte Anwendung und Dosierung sind entscheidend für den Therapieerfolg und die Vermeidung von Nebenwirkungen


Zusammenfassend DMSO ist ein wirkungsvolles Mittel bei chronischer Blasenentzündung, das vor allem durch seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften überzeugt. Die korrekte Anwendung und Dosierung sind entscheidend für den Therapieerfolg und die Vermeidung von Nebenwirkungen.


Erfahrungsbericht: Mein Weg mit DMSO bei chronischer Blasenentzündung

Als ich vor zwei Jahren meine dritte Blasenentzündung innerhalb von sechs Monaten hatte, war ich am Ende meiner Kräfte. Antibiotika halfen nur kurzfristig, die Beschwerden kamen immer wieder. Nach zahllosen Arztbesuchen und alternativen Therapieversuchen empfahl mir eine befreundete Heilpraktikerin, mich über DMSO zu informieren.

Nach Rücksprache mit meinem Urologen wagte ich die Behandlung: Über einen Katheter wurde mir eine DMSO-Lösung direkt in die Blase verabreicht. Die Prozedur war ungewohnt, aber nicht schmerzhaft. Schon nach der zweiten Anwendung spürte ich eine deutliche Linderung der Schmerzen. Nach vier Sitzungen waren die Symptome fast verschwunden. Nebenwirkungen hatte ich keine, außer einem leichten Knoblauchgeruch, der aber nach ein paar Tagen verschwand.

Seitdem bin ich beschwerdefrei. Für mich war DMSO die Rettung – und ich wünschte, ich hätte früher davon erfahren! - Name anonymisiert -


Wenn Sie auf der Suche nach einer bewährten, natürlichen Unterstützung bei entzündlichen Hautproblemen oder auch begleitenden Hautbeschwerden im Zusammenhang mit Blasenentzündungen sind, ist die Schwarze Salbe eine hervorragende Wahl.


€34.5

DMSO Gel Artemisia Annua & Wasserstoffperoxid - fundierte Heilung für Ihre Haut

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

€3.95

DMSO Ratgeber "Verborgenes Wissen der Natur

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

€29.9

Geheimwissen DMSO - zahlreiche Erfahrungsberichte und Anwendungsbeispiele

Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

Recommended Products For This Post

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page