DMSO bei Hasen und Kaninchen: Anwendung, Veterinärwissen & Praxis-Tipps für Tierhalter
- Alice
- 4. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni
Dimethylsulfoxid (DMSO) ist eine organische Schwefelverbindung, die in der Veterinärmedizin zunehmend Anwendung findet. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften wirkt DMSO entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördert die Wundheilung. Bei Hasen und Kaninchen wird DMSO sowohl äußerlich als auch innerlich eingesetzt, um verschiedene Beschwerden wie Zerrungen, Entzündungen, Arthrose oder Schnupfen zu behandeln

Anwendungsgebiete von DMSO bei Hasen und Kaninchen
Äußere Anwendung
DMSO wird verdünnt (meist 40–75%) auf die Haut aufgetragen, um:
Blutergüsse und Prellungen zu lindern
Entzündungen und Abszesse zu behandeln
Pfotenentzündungen (Pododermatitis) zu pflegen
Wunden zu versorgen
Innere Anwendung
Orale Gabe von DMSO-Lösungen, z.B. bei Atemwegserkrankungen wie Schnupfen, erfolgt dosiert nach Körpergewicht (z.B. 0,2 ml pro kg 1-2 mal täglich). Die Dauer richtet sich nach der Schwere der Symptome und kann mehrere Wochen betragen
.
Wichtige Hinweise für Veterinäre und Tierhalter
DMSO wird niemals pur angewendet, sondern immer verdünnt mit isotoner Kochsalzlösung oder destilliertem Wasser.
Die Lagerung erfolgt bei Zimmertemperatur, da der Gefrierpunkt bei 18 °C liegt.
Kontakt mit Kunststoff vermeiden, da DMSO Materialien angreifen kann.
Vor Anwendung Rücksprache mit einem erfahrenen Tierheilpraktiker oder Veterinär halten, da DMSO Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder Körpergeruch verursachen kann.
Nicht in Kombination mit Antibiotika oder Chemotherapeutika verwenden, da DMSO deren Wirkung verstärken kann
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu DMSO bei Hasen und Kaninchen
1. Ist DMSO für alle Hasen und Kaninchen sicher?DMSO ist sicher bei richtiger Dosierung und Anwendung, sollte aber nur nach Rücksprache mit einem Tierheilpraktiker oder Veterinär verwendet werden
.
2. Kann ich DMSO pur auftragen?Nein, DMSO wird immer verdünnt angewendet, da es sonst Hautreizungen und andere Nebenwirkungen verursachen kann
.
3. Wie lange dauert die Behandlung mit DMSO?Die Behandlungsdauer variiert je nach Krankheit von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen oder Monaten bei chronischen Erkrankungen
.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von DMSO?Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Hautbrennen, Kribbeln, Rötungen und ein charakteristischer Körpergeruch nach Knoblauch
.
5. Kann DMSO mit anderen Medikamenten kombiniert werden?DMSO kann die Wirkung von Medikamenten verstärken, daher sollte die Kombination mit Antibiotika oder Chemotherapeutika vermieden und immer mit einem Fachmann besprochen werden
.
Fazit / Zusammenfassung
DMSO ist ein vielseitiges und wirksames Mittel zur Behandlung zahlreicher Beschwerden bei Hasen und Kaninchen. Es unterstützt die Heilung von Entzündungen, Verletzungen und chronischen Erkrankungen wie Arthrose. Die korrekte Anwendung, Verdünnung und Dosierung sind entscheidend, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Veterinäre und Tierheilpraktiker sollten DMSO als ergänzende Therapieoption in Betracht ziehen, immer mit fundiertem Wissen und Vorsicht.
Bestseller der Tiergesundheit 👉🏼 jetzt Sonderangebot im Doppelpack bestellen

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.
Comments